
Viele Fachkräfte am Bau haben nicht nur auf jede Menge Fachwissen, sondern auch einen reichen Erfahrungsschatz im Gepäck. Diese dazu zu bringen, ihre jahrelang etablierten Arbeitsweisen über den Haufen zu werfen, ist wahrlich kein leichtes Spiel. Doch mit ein paar Tricks holen Sie selbst das leidenschaftlichste Gewohnheitstier ins Boot.
Identifizieren Sie die größten Probleme
Wie sagt man so schön: “Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.” Bevor Sie Ihren Kollegen erklären, wie toll Ihre Bausoftware ist, müssen Sie diesen erst zuhören und verstehen, welche Probleme diese für sie lösen könnte. Treffen Sie sich deshalb mit ihnen auf einen Kaffee und versuchen Sie, so viele Informationen wie möglich über deren Arbeitsalltag herauszukitzeln.
Zeigen Sie Lösungen auf
Sie wissen nun, was Ihre Kollegen bewegt. Nun sind Sie an der Reihe: Überlegen Sie sich, wie Ihre Bausoftware genau diese Probleme lösen kann. Und zeigen Sie diese möglichst anschaulich auf. Fragen Sie dabei gerne Ihren Anbieter um Rat. Wir unterstützen unsere Kunden beispielsweise mit Informationsmaterialien, kostenlosen Weiterbildungsangeboten oder Beratungsgesprächen.
Bieten Sie Starthilfe an
Sie haben Ihre Kollegen fast soweit? Dann nehmen Sie ihnen letzte Zweifel und bieten ihnen Starthilfe an. Konkret bedeutet das: Falls ihnen die passende Hardware zur Nutzung der Bausoftware fehlt, sorgen Sie dafür, dass sie ausgestattet sind. Setzen Sie sich anschließend mit ihnen an einen Tisch und erklären Sie ihnen die Bausoftware Schritt-für-Schritt. Denken Sie dabei immer daran, dass Sie mit Neueinsteigern sprechen und verzichten Sie auf komplizierte Redewendungen.
Werden Sie gemeinsam erfolgreich
Sie haben es geschafft – Ihre Kollegen sind auf dem besten Weg, die Bausoftware Ihrer Wahl in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Damit sie langfristig von der Anwendung profitieren, sollten Sie diese nun nicht aus den Augen verlieren. Erkundigen Sie sich regelmäßig bei Ihren Kollegen nach Fortschritten, Fragen und Erfolgen. So werden Sie gemeinsam mit Ihrer Bausoftware erfolgreich.
Capmo-Tipp: Weitere Tipps zur Einführung einer Bausoftware im Unternehmen finden Sie in unserem Bausoftware-Ratgeber für die Bau- und Immobilienbranche.