
Eine Bausoftware soll komplizierte Prozesse durch digitale Prozesse vereinfachen. Gelingen kann dies jedoch nur mit dem richtigen Programm. Wie Sie ein solches finden? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten wie gedacht. Denn genauso breit gefächert wie die Baubranche an sich, ist auch das Angebot an Software für Baugewerbe und Bauindustrie. Wir helfen Ihnen, einen Überblick über den Bausoftware Markt zu bekommen und zeigen Ihnen, welche Programme Sie sich genauer ansehen sollten.
Bausoftware: die wichtigsten Daten & Fakten
Wenn Sie sich mit Baugewerbe Software beschäftigen, werden Sie eine ganze Menge Informationen und Empfehlungen finden. Bevor wir Ihnen unsere Empfehlungen verraten, machen wir uns deshalb zunächst mit den Grundlagen vertraut.
Software Baugewerbe: Unsere Empfehlungen
Nun sind Sie mit den Grundalgen vertraut und wir können uns ans Eingemachte machen. Sobald Sie den Entschluss gefasst haben, eine Bausoftware in Ihrem Unternehmen einzuführen werden Sie nämlich feststellen, dass das Angebot ganz schön vielfältig ist. Wie Sie da den Überblick behalten sollen? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl! Dies Bereiche sollten Sie mit einer Bau Software abdecken.

Software für die Bausstellenorganisation
Organisation ist das A und O eines reibungslosen Bauprojekts. Leider nimmt dieser Posten auch unfassbar viel Zeit in Anspruch. Zeit, die Sie gut für andere Tätigkeiten brauchen könnten. Besonders mit vielen Beteiligten an einem Projekt, ist der Aufwand durch organisatorische Tätigkeiten groß. Zu dem Aufgabenbereich der Baustellenorganisation zählt die Koordination der Mitarbeiter. Einsatzzeiträume, Einsatzgebiete und Verteilung der Aufgaben an entsprechende Verantwortliche sind nur dabei die wichtigsten Bereiche.
Auch Bereiche wie Materialbeschaffung und -planung gehören dazu. Oftmals entstehen dazu viele unterschiedliche Protokolle und Listen, die dann an die betroffenen Parteien weitergeleitet werden. Ein falscher Klick und eine Mail landet im Papierkorb oder wird schlicht und einfach übersehen. Da ist das Chaos nahezu vorprogrammiert. Das ist besonders fatal, wenn mehrere Parteien voneinander abhängig sind. Um diese Fehler in der Kommunikation und letztendlich auch in der Organisation zu vermeiden, setzen Sie am besten auf eine entsprechende Bausoftware.
Unsere Empfehlung: Monday
Monday ist eine klassische Projektmanagement Software, die sich hervorragend fürs Bauprojektmanagement eignet. Die Software monday.com bietet Ihnen die Möglichkeit, Projekte anzulegen, Aufgaben zu verwalten und Prozesse zu überwachen. Durch die unkomplizierte Anwendung eignet sich die Software für viele unterschiedliche Branchen und kann somit auch vielfältig eingesetzt werden. Sie können in diesem Tool auch externe Partner mit einbinden und sich so einen besseren Gesamtüberblick verschaffen. Auch das Anlegen von mehreren Projekten gleichzeitig ist kein Problem! Durch die einfache Struktur der Software haben Sie immer alles im Blick!

Bausoftware für die Finanzverwaltung
Buchhaltung und Finanzen – ein Thema das den meisten Bauexperten Kopfschmerzen bereitet. Das ist bei der Relevanz des Postens auch verständlich! Ein kleiner Fehler reicht, um fatale Folgen zu verursachen. Und in rechtliche Schwierigkeiten zu geraten. Rechnungsverzug oder gar Zahlungsversäumnis sollte nicht regelmäßig passieren. Budgets und Kosten müssen während Projekten ständig überwacht und aktualisiert werden. Dazu kommt auch wieder, dass viele Beteiligte im Zweifel auf die Finanzen zugreifen müssen um Rechnungen und Budgets zu verwalten.
Dabei am Ende des Tages noch den Überblick zu haben, fällt selbst dem besten Buchhalter schwer. Doch auch bei der Verwaltung der Baukosten gibt es Software für Baugewerbe und Bauindustrie, die Abhilfe schafft. Je nachdem ob Sie lediglich Vorlagen und Programme suchen die bei der Erstellung von Rechnungen helfen oder eine ganzheitliche Finanzsoftware suchen – das breit gefächerte Angebot an Bausoftware hält garantiert die richtige Lösung für Sie bereit!
Unser Tipp: Alasco
Alasco unterstützt Sie bei dem Thema Kostenmanagement am Bau. Dabei geht es zum Einen um die Vernetzung der unterschiedlichen Projektbeteiligten untereinander. So ist sichergestellt, dass alle relevanten Personen in Ihrem Bauprojekt die gleichen Finanzdaten zur Hand haben. Zum anderen hilft Ihnen Alasco bei der aktiven Steuerung von Kosten und Margen. So können Sie sicher sein, immer alles im Blick zu haben. Durch die organisierte Ablage von Rechnungen und anderen wichtigen Finanzdokumenten haben Sie wieder Zeit für die wichtigeren Dinge auf Ihrer Baustelle.

Software fürs Baumanagement
Organisation und Finanzen sind mitunter die wichtigsten Punkte, wenn es um einen gelungenen Ablauf eines Bauprojekts geht. Ein weiterer ist die Arbeit auf der Baustelle samt der Bauüberwachung. Der klassische Alltag am Bau besteht dabei unter anderem aus Begehungen und Bauabnahmen, der Koordination von Nachunternehmern und Auftraggebern sowie der Erstellung von Berichten und Protokollen.
Viele Bauleiter und bauleitende Architekten gehen diesen Tätigkeiten klassisch mit Stift und Papier nach. Mängel, Gesprächsnotizen und Co werden in dicken Ordnern notiert und nach Feierabend händisch auf den PC übertragen. Von Struktur und Überblick fehlt dabei jede Spur. Gleiches gilt für die bei der Begehung aufgenommenen Fotos. Um in Tagesberichten und Co. verwenden werden zu können, müssen diese nach dem Baustellenbesuch erst einmal auf den PC übertragen und anschließend manuell abgelegt werden. Eine Aufgabe, die vielen Baumanagern nicht nur viel Zeit – sondern auch den letzten Nerv kostet. Diese Probleme kennen Sie nur zu gut? Dann ist es Zeit für eine Bausoftware, die Ihnen das Leben auf der Baustelle leichter macht.
Unser Tipp: Capmo
Capmo ist der digitale Partner an Ihrer Seite – egal ob im Büro oder auf der Baustelle! Mit der Software können Sie sich von einer unübersichtlichen und unvollständigen Baudokumentation verabschieden. Mit der mobilen App nehmen Sie Baumängel, Aufgaben, Notizen und Co. direkt auf der Baustelle samt allen wichtigen Informationen, Fotos und Frist auf. Auch die Bauzeitenplanung können Sie mit Capmo bequem digital abwickeln.

Exakt im digitalen Bauplan verortet, finden Sie und Ihre Partner den Vorgang sicher wieder. Funktionen wie das digitale Bautagebuch, Kommentarmöglichkeiten und automatische Exporte nehmen Ihnen enorm viel Arbeit ab. So ist die lückenlose Baudokumentation gesichert – auf die Sie sich auch während der Gewährleistung verlassen können. Denn Sie können nicht nur aktuelle Bauprojekte können bearbeiten: Auch bereits abgeschlossenen Prozesse sind sicher abgespeichert. Kurzum: Mit Capmo sparen Sie sich nicht nur Kosten und Zeit sondern auch Nerven!
“Mit Capmo spare ich mir ein Viertel der Arbeitszeit, zahlreiche Rückfragen und unzählige Missverständnisse.”
Michael Schuhmacher, Geschäftsführer IBR Ingenieure
Software für Baumaschinen
Folgendes Szenario: Die Pläne stehen, das Personal ist bereit – aber Material und Maschinen fehlen. Das führt nicht nur zu Verzögerungen, sondern auch zu Zeit und Ressourcenverschwendung. Grund dafür sind häufig Planungsfehler. Solche Pannen wirken sich sowohl negativ auf die Nachhaltigkeit, als auch das Kostenmanagement aus. Verständlich ist aber auch, dass eine vollständige und lückenlose Planung in diesem Bereich nahezu unmöglich ist. Deshalb ist es vorrangig wichtig, auf derartige Komplikationen schnell und gezielt reagieren zu können. Durch eine schnelle Abwicklung ist es oftmals möglich, größere Verzögerungen zu vermeiden und so größere Schäden zu umgehen. Dies gelingt Ihnen mit einer entsprechenden Bau Software.
Unsere Empfehlung: Klarx
Mit der Bausoftware Klarx können Sie Baumaschinen mieten – ganz einfach übers Tablet oder Handy. Dadurch sind Sie absolut flexibel und können jederzeit agieren.Neben einer schnellen Lieferung und einer schnellen Abwicklung inklusive Kostenvoranschlag, können Sie auch im Nachgang alle Dokumente wie Rechnungen über Ihren Account einsehen. Somit können Sie sich entspannt zurück legen und müssen sich nicht mit dem lästigen Papierkram rumschlagen. Auch ganze Baustellen können Sie mit Hilfe von Klarx planen und abwickeln. So haben Sie einen festen Ansprechpartner, der ihr Baurojekt von Anfang bis Ende betreut.

So weit, so gut – jetzt können Sie sich nach einem kurzen Einblick unsererseits selbst austoben. Wenn Sie sich doch noch unsicher sind ob sich eine Software für Baugewerbe und Bauindustrie auch in Ihrem Fall lohnt können wir Ihnen kurz und knapp weiterhelfen: Sie fragen, wir antworten!