"Der Informationsfluss läuft quasi wie von selbst, es gibt deutlich weniger Rückfragen."
Die Wohnbau Merkt GmbH digitalisiert den Wohnungsbau mit Capmo.

Die Herausforderung
Unhandliche Tools und Arbeitsweisen
Die Wohnbau Merkt GmbH zählt zu den größten Wohnungsbauunternehmen im Großraum Stuttgart. Lienhard Schwerdtfeger betreut als Bauleiter die Realisierung diverser Wohnbauprojekte. Die Koordination der Gewerke verlief zum Großteil über E-Mails, für die Baudokumentation vor Ort verwendete er das Microsoft-Office Notizprogramm OneNote. Wenngleich sich das Tool optimal für die Notizaufnahme eignet, können weder Pläne hochgeladen noch Aufgaben zugewiesen werden. “Wenn ich Informationen weiterleiten wollte, musste ich die Infos immer zunächst in ein PDF konvertieren und anschließend manuell an die zuständigen Partner per E-Mail versenden”, sagt Lienhard Schwerdtfeger. “Das sind zu viele Arbeitsschritte für so einen kurzen Prozess.” Hinzu kam, dass nicht jeder Mitarbeiter der Wohnbau Merkt GmbH mit OneNote arbeitete und so die internen Prozesse nicht einheitlich waren.

Die Lösung
Digitale Baustellenkoordination mit Capmo
Mit dem Ziel, die internen Prozesse zu vereinheitlichen und lästige Doppelarbeit zu sparen, digitalisierte die Wohnbau Merkt GmbH ihre Baustellen mit Capmo. Einfach und intuitiv, wurde das Programm von den Mitarbeitern gut angenommen und konnte sofort eingesetzt werden. “Für viele war der Umstieg schon eine große Veränderung zu den bewährten Prozessen”, erinnert sich Lienhard Schwerdtfeger. “Doch selbst Mitarbeiter, die Berührungsängste mit der Technik haben, haben die Software gut angenommen.” Die Wohnbau Merkt GmbH verwendet Capmo für Bauabnahmen, die Baudokumentation und das Mängelmanagement. Vor allem bei der Koordination der Gewerke ist Capmo für Lienhard Schwerdtfeger eine große Erleichterung.

“Selbst Mitarbeiter, die Berührungsängste mit der Technik haben, haben die Software gut angenommen.”
⅓ weniger E-Mails und weniger Rückfragen
Automatische Aufgabenzuweisung
Wollte Lienhard Schwerdtfeger einem Gewerk eine Aufgabe zuweisen, so musste er den Vorgang zunächst dokumentieren, als PDF exportieren und per E-Mail versenden. Capmo bündelt diese Aufgaben in einem Schritt: Mithilfe der mobile App erstellt der Bauleiter ein Ticket samt Foto und allen wichtigen Informationen. Die Zuweisung der Aufgabe an einen Verantwortlichen gelingt per Mausklick. Dieser erhält sofort eine Benachrichtigung und kann unverzüglich die Arbeiten aufnehmen. “Die Aufnahme der Notizen geht nicht unbedingt schneller”, sagt Lienhard Schwerdtfeger. “Jedoch kann ich alle Arbeitsschritte in einem Aufwasch erledigen und spare mir so die Nacharbeit im Büro.” Da die Gewerke nun alle Informationen an einem Ort zur Hand haben, nimmt der Bauleiter auch eine Reduktion des E-Mail-Verkehrs wahr. “Der Informationsfluss läuft quasi wie von selbst, es gibt deutlich weniger Rückfragen”, so Lienhard Schwerdtfeger. “Und ich schreibe bestimmt ⅓ weniger E-Mails.”