
Die gesetzlich vorgeschriebene Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, kurz HOAI, ist eine große Hilfe bei der Bauplanung. Besonders hilfreich ist sie für Architekten und Ingenieure, die die HOAI als Honorar Rechner nutzen können. Wäre sie nur nicht so unübersichtlich… Um Ihnen die Arbeit mit der Honorarordnung zu erleichtern, sehen wir uns die HOAI Berechnung im Detail an. Damit Sie direkt loslegen können, können Sie sich außerdem einen HOAI Excel Rechner kostenlos herunterladen.
Was ist die HOAI?
Das Honorar von Architekten und Ingenieuren ist weder Verhandlungssache noch errechnet es sich prozentual aus dem Wert der Bausumme: Es ist klipp und klar mit einem gesetzlich vorgeschriebenen HOAI Honorarrechner berechnet. Die Verordnung ist ein verbindliches Regelwerk für Planungsleistungen von Architekten, Ingenieuren und Bauleitern. In welchem Architektur- oder Ingenieurbüro Sie sich auch aufhalten werden: Der HOAI werden Sie immer begegnen.
Anhand einer verbindlichen Verordnung das Architekten Honorar berechnen? Klingt eigentlich ganz praktisch – wäre da nicht die Komplexität deutscher Rechtsdokumente. Wie Sie als treuer Leser unseres Capmo-Blogs wissen, sind wir jedoch Fans von intuitiven und einfachen Dingen. Und deshalb nutzen wir den HOAI Honorarberechnung.
Wie wird das Honorar nach HOAI berechnet?
Um den Architekten Honorar Rechner nutzen zu können, müssen Sie zunächst zwei Fragen beantworten: In welcher Honorarzone bewegen Sie sich? Welcher Honorarsatz ist vereinbart?
Die HOAI Honorarzonen
Um den HOAI Honorarrechner nutzen zu können, lohnt sich zunächst ein Blick in § 6 Abs. 1 Nr. 1 HOAI. Dort sind die sogenannten Honorarzonen definiert. Mithilfe dieser Kategorien teilt die Honorarordnung Bauvorhaben nach Ihrem Aufwand bei der Planung und Ausführung in Kategorien ein. Sehr geringe Planungsanforderungen haben laut HOAI beispielsweise Garagen. Krankenhäuser hingegen haben sehr hohe Planungsanforderungen.
Die Anzahl und Definition der Honorarzonen unterscheidet sich anhand der Leistungsbilde. In §5 HOAI werden für die Objekt- und Tragwerksplanung 5 Zonen festgelegt:
- Honorarzone I: sehr geringe Planungsanforderungen
- Honorarzone II: geringe Planungsanforderungen
- Honorarzone III: durchschnittliche Planungsanforderungen
- Honorarzone IV: hohe Planungsanforderungen
- Honorarzone V: sehr hohe Planungsanforderungen
Bei der Flächenplanungen und der Planung der Technischen Ausrüstung bildet die zu beplanende Fläche den Maßstab. Hierzu dienen 3 Honorarzonen festgelegt:
- Honorarzone I: geringe Planungsanforderungen
- Honorarzone II: durchschnittliche Planungsanforderungen
- Honorarzone III: hohe Planungsanforderungen
Der HOAI Honorarsatz
Sobald Sie geklärt haben, in welcher Honorarzone Sie sich bewegen, können Sie den Honorarsatz festlegen. Hierbei hilft die HOAI Honorartafel. Mithilfe der Parameter Honorarzone und der anrechenbaren Kosten können Sie sich die passende Spanne auf der Honorartafel errechnen. Diese reicht vom Mindest- bis zum Höchstsatz. Dazwischen wären der Viertel-, Mittel- und Dreiviertelsatz möglich. Welchen Satz Sie für die Honorarberechnung verwenden können, müssen Sie bei der Vertragsvereinbarung verhandeln. Ist keine Vereinbarung getroffen, so gilt laut § 7 Abs. 5 HOAI der Mindestsatz.
Wie funktioniert der HOAI Rechner?
Der HOAI Rechner ist ein Werkzeug, das Ihnen bei der Berechnung Ihres Honorars nach dem rechtlichen Regelwerk hilft. Bevor Sie den Rechner anwenden können, müssen Sie einige Voreinstellungen vornehmen.
1. Voreinstellungen treffen
Um sicherzustellen, dass Ihr Architekten Honorar Rechner richtige Ergebnisse ausspuckt, müssen die Voreinstellungen stimmen. Diese legen Sie im ersten Schritt fest.
- Legen Sie fest, mit welcher HOAI Version sie Ihr Architekten Honorar berechnen möchten. Ob in Ihrem Fall die Fassung aus dem Jahr 2009, 2013 oder 2002 gültig ist, entscheidet sich anhand des Datums Ihres Vertragsabschlusses. Die Fassung, die am Tag Ihrer Unterschrift die aktuelle war, bildet die Grundlage für die Berechnung Ihres Honorars. Für ganz neue Verträge gilt der HOAI 2018 Rechner. Bei älteren Bauprojekten können Sie den HOAI 2013 Rechner verwenden.
- Wählen Sie das gewünschte Leistungsbild aus. Die HOAI listet in den Teilen 2 bis 4 alle Leistungsbilder der Flächen-, Objekt- und Fachplanung auf. Sie können demnach beispielsweise angeben, ob Sie Grundleistungen bei Gebäuden (§16 HOAI), eine Leistung in Gebäuden und Innenräumen (§34 HOAI), für Freianlagen (§ 39 HOAI), die technische Ausrüstung (§73 HOAI) oder für Verkehrsanlagen (§ 47 HOAI) erbringen.

2. Anrechenbare Kosten und Leistungsphasen festsetzen
In §4 HOAI 2013 sind anrechenbare Kosten als „Teil der Kosten für die Herstellung, den Umbau, die Modernisierung, Instandhaltung oder Instandsetzung von Objekten sowie für die damit zusammenhängenden Aufwendungen“ definiert. Im HOAI 2013 Rechner können Sie die anrechenbaren Baukosten entweder pauschal angeben. Oder Sie schlüsseln diese nach den einzelnen Kostengruppen der DIN 276 auf.
Zu guter letzt müssen Sie die einzelnen Leistungsphasen auswählen und zu gewichten. Neben der Honorarzone sind die HOAI Leistungsphasen maßgeblich preisbestimmend für das Architekten- beziehungsweise Ingenieurhonorar. Nicht umsonst wird der HOAI Rechner auch als Architektenhonorar Rechner bezeichnet.
Für jede einzelne der 9 Leistungsphasen können Sie anteilig ein Honorar veranschlagen.
Phase | Aufgaben | Anteil |
1 | Grundlagenermittlung | 2% |
2 | Vorplanung | 7% |
3 | Entwurfsplanung | 15% |
4 | Genehmigungsplanung | 3% |
5 | Ausführungsplanung | 25% |
6 | Vorbereitung der Vergabe | 10% |
7 | Mitwirkung bei der Vergabe | 4% |
8 | Bauüberwachung | 32% |
9 | Objektbetreuung & Dokumentation | 2% |
3. Honorar berechnen
Sind diese Angaben gemacht, ist es Zeit für die Honorarberechnung. Glücklicherweise übernimmt Ihr HOAI Rechner diese Arbeit für Sie. Sobald Sie die Daten in Ihre Excel Tabelle eingegeben haben, erhalten Sie das passende Honorar für Ihre Angebotserstellung. Klingt eigentlich ganz praktisch, oder? Finden wir auch! Und würden deshalb sagen: Legen wir los! Für die Honorarberechnung mithilfe eines HOAI Rechners stehen Ihnen 3 Varianten zur Verfügung.
HOAI Rechner: App, Online oder Excel-Vorlage
Mit der Entscheidung, Ihr Architekten Honorar digital zu berechnen, haben Sie eine gute Wahl getroffen. Jedoch sind Sie mit der Entscheidungsfindung noch nicht am Ende. Nun gilt es zu klären, welcher Weg Sie ans Ziel führt. Am gängigsten sind diese 3 Varianten:
HOAI Rechner App
Mit der HOAI Rechner App können Sie Ihr Architekten Honorar auf Ihrem Smartphone oder Tablet berechnen. Der Vorteil: Sie können die Daten zwischendurch eingeben und haben sie immer zur Hand. Der Nachteil: die Benutzeroberfläche könnte für den Umgang mit einer solchen Datenmenge zu unübersichtlich sein.
HOAI Rechner Online
Wer Schwierigkeiten mit der Handhabung auf dem Smartphone hat, sollte den HOAI Rechner Online ausprobieren. Das Programm funktioniert Browserbasiert und ermöglicht ebenso wie die HOAI Rechner App eine digitale Berechnung des Architektenhonorars. Auch für diese Variante der HOAI Berechnung benötigen Sie eine Internetverbindung.
HOAI Rechner Excel
Wie nahezu alle Kalkulationen, können Sie auch Ihr Architekten Honorar mit Excel berechnen. Sobald Honorarzone- und satz festgelegt, Leistungsphasen definiert und alle relevanten Daten eingetragen sind, kann es losgehen. Das klingt nach ziemlich viel Arbeit. Damit Sie sich Zeit sparen, haben wir für Sie eine HOAI Rechner Excel Vorlage erstellt.